Es klappert die Mühle am rauschenden Bach ist ein altes deutsches Volkslied. Durch seine Rhythmik und das immer wiederkehrende klipp klapp eignet es sich besonders gut für die rhythmische Liedbegleitung. (Begleitung eines Liedes mit klatschen oder Instrumenten) Gut geeignet sind dafür Klanghölzer. Wenn du keine Klanghölzer hast, kannst du auch 2 Holzstöcke nehmen, die du bei einem Spaziergang im Wald aufsammeln kannst.
Suche doch einfach verschiedene Holzstücke und propier mal aus, welche am besten klingen, wenn du sie gegeneinander schlägst.
Wenn du willst, kannst du sie natürlich auch bunt anmalen. (siehe Foto)
Dann kannst du das Lied mit den selbstgefundenen Hölzern begleiten.
Deine Eltern kennen dieses Lied auch und ihr könnt zusammen singen und „klappern“.
Bastelanleitung: Wenn du auf das Bild unten klickst, findest du eine Zeichnung von einer Wassermühle. Die Mühle hat aber noch kein Mühlrad. Drucke die Bilder von der Mühle und vom Mühlrad aus. Das Mühlrad kannst du von dem Blatt ausschneiden (einfach rundherum schneiden, du brauchst nur eines davon) und mit einer Briefklammer (deine Eltern haben bestimmt eine) vor der Mühle aufstecken. Dann kann sich dein Mühlrad drehen. Natürlich kannst du alles auch ausmalen.
Viel Spaß dabei!