Hausaufgaben! Liebe Kinder! Es klappert die Mühle am rauschenden Bach.

 

Es klappert die Mühle am rauschenden Bach ist ein altes deutsches Volkslied. Durch seine Rhythmik und das immer wiederkehrende klipp klapp eignet es sich besonders gut für die rhythmische Liedbegleitung.  (Begleitung eines Liedes mit klatschen oder Instrumenten)           Gut geeignet sind dafür Klanghölzer. Wenn du keine Klanghölzer hast, kannst du auch 2 Holzstöcke nehmen, die du bei einem Spaziergang im Wald aufsammeln kannst.
Suche doch einfach verschiedene Holzstücke und propier mal aus, welche am besten klingen, wenn du sie gegeneinander schlägst.
Wenn du willst, kannst du sie natürlich auch bunt anmalen. (siehe Foto)

Dann kannst du das Lied mit den selbstgefundenen Hölzern begleiten.
Deine Eltern kennen dieses Lied auch und ihr könnt zusammen singen und „klappern“.

Bastelanleitung: Wenn du auf das Bild unten klickst, findest du eine Zeichnung von einer Wassermühle. Die Mühle hat aber noch kein Mühlrad. Drucke die Bilder von der Mühle und vom Mühlrad aus. Das Mühlrad kannst du von dem  Blatt ausschneiden (einfach rundherum schneiden, du brauchst nur eines davon) und mit einer Briefklammer (deine Eltern haben bestimmt eine) vor der Mühle aufstecken. Dann kann sich dein Mühlrad drehen. Natürlich kannst du alles auch ausmalen.

Viel Spaß dabei!

 

 

 

Hausaufgaben! Liebe Kinder! 3 kleine Quallen

Hier kann man das Lied von den 3 kleinen Quallen von Gerhard Schöne anhören.
3 kleine Quallen rutschen auf einem Stein runter und wieder rauf.
Wenn du zuhause ein Glockenspiel oder ein Xylofon hast, kannst du die Töne mit Hilfe des Schlegels auf dem Glockenspiel auch rauf  und runter rutschen lassen. Stelle das Glockenspiel so auf, dass die hohen Töne oben sind. (auf einen Bücherstapel o.ä.) Auf dem beigefügten Bild kannst du sehen wie es geht. (Klicke auf die 3 kleinen Quallen unten.)

Bastelanleitung: Anschließend kannst du die 3 Quallen auf dem  Bastelbogen ausmalen und ausschneiden. Schneide auch die Tentakel aus. Dann können die 3 Quallen tanzen und dabei mit ihren Tentakeln rascheln.

Hausaufgaben! Liebe Kinder!

Wenn wir schon keinen Live- Unterricht mehr machen können, soll es wenigstens ein bisschen Stoff von der Integrativen Kunst- und Musikschule für zu Hause geben.

Als erstes das Ausmalbild „Instrumentenkarrussell“. 6 Instrumente kann man hier finden und ausmalen. Bestimmt kennen die Kinder schon einige davon. Viel Spaß!

Neue Informationen zum Musikschulunterricht in den Kitas

Liebe Eltern der Kinder, die an der Musikalischen Früherziehung teilnehmen,

ab dem 17. August gilt nun in den Kindertagesstätten wieder der Regelbetrieb.

Für uns als Musikschule bedeutet es, dass wir nach und nach auch unseren Musikschulunterricht in den Kitas durchführen können. Einige Einrichtungen sind aber noch vorsichtig, für manche Räumlichkeiten gibt es noch kein Hygienekonzept.

Wann es bei Ihnen in Ihrer Einrichtung weitergeht, erfahren Sie über Aushänge in der Kita.

Sie können mir aber auch gerne eine mail schicken unter ikm@kinderkultur.net, dann informiere ich Sie über die Modalitäten, die mir bekannt sind.

Da die Ferien nun vorbei sind, gibt es auf unserem Blog wieder wöchentliche „Hausaufgaben“ für die Kinder, in deren Kita noch kein Unterricht stattfindet, aber natürlich auch für alle anderen.  Ideen zum Singen, Spielen, Basteln, Musizieren, Malen..

Viel Spaß damit!

Wir freuen uns, alle Eltern und Kinder bald wieder zu sehen!

Ihre Ingrid Schmechel,
Schulleitung